Saison Gemüse für das ganze Jahr
Saisonal und regional Kochen wird in vielen Haushalten heute immer beliebter. Doch welches Gemüse ist zu welcher Saison am besten zu bekommen? Welches Gemüse ist als Lagerware erhältlich und was kann man einfrieren oder einmachen?
Eine saisonale und regionale Ernährung ist nicht nur gesund, sondern besonders umweltfreundlich. Schließlich fördert man die Bauern vor Ort und kann sicher sein, dass das gekaufte Gemüse frisch ist. In vielen Supermärkten werden heutzutage ebenfalls regionale Produkte angeboten.
Schon im Januar beginnt die Gemüse Saison. Je nach Wunsch kann man das ganze Jahr über leckere Gemüsesorten bekommen, die man in die gesunde und ausgewogene Ernährung integrieren kann. Champignons beispielsweise sind das ganze Jahr über erhältlich. Genauso wie Süßkartoffeln. Zwiebeln und Chinakohl werden nur in wenigen Monaten im Jahr nicht geerntet, lassen sich jedoch perfekt lagern.
Im Sommer gibt es die größte Auswahl an saisonalem Gemüse. Besonders in den Monaten Juni bis Oktober ist eine ausgewogene Ernährung mit regionalem Gemüse allemal möglich. Paprika, Mais, Brokkoli und Blumenkohl gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten im Sommer. Doch auch der Winter hat einiges zu bieten. Von November bis Februar ist vor allem der Grünkohl sehr beliebt. Rosenkohl hingegen wird in den Monaten Oktober bis März angeboten. Ebenfalls nicht fehlen darf der Kürbis im Herbst, welcher auch zu gruseligen Gestalten verziert werden kann.
Regionales und saisonales Gemüse sind gut für die Gesundheit
Ein deutscher isst fast 90 Kilogramm Gemüse im Jahr. Grundsätzlich sind wir Menschen es gewohnt, alles kaufen zu können, was wir möchten. Ob nun Spargel, Rucola oder Brokkoli – gefühlt ist immer alles im Supermarkt erhältlich. Durch die langen Wege und das wechselnde Klima werden die Lebensmitteltransporte jedoch ständig belastet. Wer daher regionales Gemüse kauft, kommt seiner sozialen und nachhaltigen Verantwortung nach. Die heimische Lagerung von vielen Lebensmitteln verbraucht nicht nur Energie, sondern belastet zugleich auch noch die Umwelt.