Das Messer richtig lagern

Vor allem bei den etwas hochwertigeren Messern, die eventuell auch im Einkauf nicht gerade günstig waren, spielen viele verschiedene Faktoren bei der Erhaltung dieser Qualität und Schärfe eine sehr wichtige Rolle. Neben unserem Artikel rund um die Messerpflege, „Die richtige Pflege der Messer“, ist auch die Aufbewahrung sehr wichtig und sollte ebenfalls nicht unterschätzt werden. Die richtige Messeraufbewahrung hat unterschiedliche Gründe und trägt nicht nur zur Langlebigkeit bei, sondern sorgt ebenso für die nötige Sicherheit für Kinder oder Tiere. In diesem Artikel wollen wir die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Messeraufbewahrung vorstellen und hier auch auf die Vor- und Nachteile eingehen. Zusätzlich haben wir die beliebtesten Produkte aus diesen Bereichen herausgesucht, um die Wahl beim Kauf einer Messeraufbewahrung zu vereinfachen.

Denn die Kombination aus der optimalen Verwendung, der perfekten Pflege und der idealen Aufbewahrung der Messer sorgt dafür, dass Nutzer lange Freude an den Messern haben werden, welche auch in Zukunft lange scharf sind und ihren hohen Nutzungskomfort behalten werden. So bleiben auch die besonders hochwertigen Damastmesser aus unserem Onlineshop über viele Jahre scharf und überzeugend.

Die unterschiedlichen Lagerungsmöglichkeiten

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Messer aufzubewahren. Hier kommt es natürlich vor allem auf den eigenen und individuellen Geschmack an, wobei natürlich auch der vorhandene Platz sehr wichtig wäre. Des Weiteren können Eltern, die kleinere Kinder haben, zum Beispiel nur sichere Möglichkeiten nutzen, sodass Kinder nicht an die Messer dran kommen und sich eventuell sogar verletzen. Wieder andere nutzen die Möglichkeiten so, wie sie mit den Messern gekauft werden, denn einige Messer werden mit Scheide geliefert, mit einer Geschenkbox oder direkt im Messerblog. Aber es gibt natürlich auch viele andere Methoden der richtigen Messeraufbewahrung, welche wir allesamt im Folgenden mal genauer vorstellen möchten.

Der Messerblock für die Messeraufbewahrung

Der Messerblock gehört sowohl zu den bekanntesten als auch den beliebtesten Möglichkeiten, das Messer sicher aufzubewahren und eignet sich vor allem für Nutzer, die mehrere Messer gleichzeitig aufbewahren wollen. Der klassische Messerblock kann aus ganz unterschiedlichen Materialien hergestellt werden. Neben Holz, dem wohl meist verwendeten Material, gibt es die Messerblöcke auch aus Metall oder Kunststoff. Ganz so, wie es in die eigene Küche passt und wie man es am liebsten mag. Der Messerblog selbst verfügt nun über mehrere Messerschlitze, in welche die Messer nun zur sicheren Aufbewahrung hineingesteckt werden. Die Sicherheit ist deshalb so zuverlässig, weil die Messerklinge in der Regel komplett vom Block umschlossen wird.

Die meisten Messerblocks sind leicht nach vorne geneigt. Das hat vor allem den Grund, dass Nutzer es so einfacher haben sollen, das Schneidwerkzeug hineinzustecken bzw. herauszuholen. Wer die normale Form nicht mag, der bekommt auch viele weitere Designmöglichkeiten, wie flache Messerblöcke oder den Messerblock mit Bürsteneinsatz sowie viele andere Designer-Messerblöcke geboten.

Wer einen Messerblock kaufen möchte, der bekommt diese sowohl bereits mit Messern bestückt als auch unbestückt. Die Sets selber sind in unterschiedlichen Größen erhältlich, eben ganz so, wie Nutzer es grade benötigen. Einige Modelle, vor allem die größeren Ausführungen, enthalten neben den Messern selbst auch oftmals noch einen Wetzstahl oder eine Küchenschere.

Vor- und Nachteile vom Messerblock

Es gibt natürlich sowohl Vor- als auch Nachteile bei der Nutzung von einem Messerblock. Diese möchten wir im Folgenden genauer auflisten, um Interessenten eine optimale Übersicht zu geben. Klar ist jedoch, dass bei dieser Aufbewahrung der Messer die Vorteile ganz klar siegen.

Nachteile vom Messerblock:

  • Unbestückte Messerblöcke sind nicht von allen Herstellermarken erhältlich, sodass hier die Auswahl wesentlich kleiner ist als bei den bereits bestückten Messerblöcken.
  • Die Größe der Einsteckschlitze ist in der Regel vordefiniert, sodass es sein kann, dass einige Messer nicht passen.
  • Je nach Größe wird hier recht viel Platz zum Hinstellen gebraucht.

Die Vorteile vom Messerblock:

  • Der Messerblock kann flexibel platziert werden.
  • Es sind verschiedene Größen und Sets sowie Designs erhältlich.
  • Enthalten, je nach Modell und Größe, auch den passenden Wetzstahl oder eine Schere.
  • Gilt als sichere Messeraufbewahrung.
  • Optisch überzeugend.
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZum Shop
      Calculate Shipping