Häufig gestellte Fragen
1. Gibt es genauere Angaben zum verwendeten Damaszener Stahl?
Unser Damastmesser wird mit 67 Lagen japanischem Stahl auf einer Kernlage aus VG10-Stahl aufgebaut.
2. Wie ist der Griff geformt? Ist er rund oder hat er eine „Falz“ auf einer Seite?
3. Wie wie schärft man das Messer?
In unserem Blog finden Sie einen passenden Beitrag dazu. Diesen finden Sie hier.
4. Gibt es eine Schleifstein Empfehlung für dieses Damastmesser?
5. Wie sollte man das Wildledertuch einsetzen, um die Schnitthaltigkeit zu gewährleisten?
6. Welchen Schneidewinkel hat das Damastmesser?
Der Winkel beträgt pro Seite zwischen 8 – 12°
7. Wie schwer is das Messer?
8. Gibt es auch ein Messerset oder muss man sich jedes Messer einzeln Kaufen ?
Natürlich haben wir auch Messersets. Diese finden Sie bei uns im Online Shop. Ist das passende Set nicht für Sie dabei? Dann nutzen Sie bitte das Kontakformular.
9. Kann man mit dem Nakiri nur Gemüse oder auch Fleisch etc schneiden?
10. Ist das Messer für Knochen geeignet ?
11. Wo wird das Messer hergestellt? Wirklich in Solingen?
Die Herstellung findet nicht in Solingen statt. Unsere Designs, das Produkt- sowie das Qualitätsmanagment folgt jedoch hierher. Letztlich geht es nicht darum wo es gefertigt wird, sondern welche Qualität dieses besitzt. Bei uns können Sie sicher sein ein absolutes Spitzenprodukt zu bekommen. Mehr als 4000 Hobby und Profi Köche sind bereits Damastmesser Besitzer.
12. Welchen Härtegrad haben die Messer?
Die Messer haben einen Härtegrad von HRC 60 +- 2